Im Jahr 1879 legten Amateure aus Slánské den Vorschlag vor, ein eigenes Theatergebäude zu errichten. Das Siegerprojekt stammte von Jindřich Fialka. Bauherr war František Štech, und am 24. Juni 1882 wurde der Grundstein für das neue Gebäude gelegt, das am 30. Dezember 1883, 42 Tage nach dem Nationaltheater, offiziell eröffnet wurde. Das erste Stück war eine Aufführung von Kolárs historischem Drama „Der Bürgermeister“.
Karten für Vorstellungen im Stadttheater können online oder an der Vorverkaufskasse des Stadtkinos in Slaný (Masarykovo nám. 159) täglich, auch samstags und sonntags, von 16 bis 20 Uhr erworben werden. Tel. +420 312 522 608.
Die Theaterkasse ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Telefonnummer der Theaterkasse: +420 602 508 702
Der Zugang zum Theater ist barrierefrei.
An der Stelle der ursprünglichen romanischen Basilika wurde die Dekanatskirche St. Gotthard im gotischen Stil erweitert.
Zu dieser Zeit wurde das heutige dreischiffige Gebäude auf älteren Fundamenten teilweise eingewölbt und das Presbyterium und die Sakristei errichtet. Das Presbyterium ist mit einem Netzgewölbe überwölbt, das zu Beginn des 16. Jahrhunderts mit Gemälden des segnenden Christus und der Evangelisten geschmückt wurde. Zu diesem Anlass wurde das Haupt Christi auf den Gewölbepfosten im Presbyterium gelegt.
Die Aufmerksamkeit der Besucher verdient das ursprüngliche Renaissance-Baptisterium aus dem Jahr 1511. Das ursprüngliche spätgotische Holzdach ist ebenfalls erhalten geblieben, sowie eine spätgotische Tür vom Anfang des 16. Jahrhunderts im Westportal.
Piaristenkolleg Nr. 159 - Graf Bernard Ignác Bořita von Martinice gründete das Piaristenkolleg im Jahr 1658 und stellte es im Jahr 1665 fertig. Das Piaristenkolleg diente bis 1939 als Studentenkolleg. Dann zog das Gymnasium in ein neues Gebäude am Smetana-Platz um. Das Gebäude umfasst die ehemalige Kollegkapelle der Verlobung der Jungfrau Maria.
Im Jahr 1997 wurde das Gebäude einer vollständigen Rekonstruktion unterzogen. Heute befinden sich im Gebäude das Heimatmuseum, die Václav-Štech-Bibliothek und das Stadtkino.
In Prag 1 - Altstadt steht auf dem Altstädter Ring eines der wichtigsten und bekanntesten Denkmäler der Hauptstadt der Tschechischen Republik, das Alte Rathaus. Das Rathaus wurde bereits 1338 errichtet und diente als Sitz der Altstadtregierung, der fast 70 Meter hohe gotische Turm mit Erkerkapelle ist sein ältester Teil. Die Dominante des Turms ist die einzigartige Uhr, auf der sich von 9 bis 23 Uhr stündlich 12 Apostel bewegen. Seit Hunderten von Jahren zeigt die astronomische Uhr nicht nur Uhrzeit und Datum, sondern auch den Sonnenstand, die Mondphasen, astronomische Zyklen und Feiertage des christlichen Kalenders an.
Der Petrín-Turm, eines der untrennbaren Wahrzeichen Prags, wurde im Rahmen der Jubiläumsausstellung 1891 als lose Kopie des Eiffelturms in Paris gebaut (zu dem er im Verhältnis 1:5 steht), er ist 58,70 m hoch und ca Seine Spitze, die so hoch ist wie der echte Eiffelturm, hat 299 Stufen. Die Aussicht von ihr zeigt nicht nur ganz Prag, sondern bei klarem Wetter fast ganz Böhmen.
Den Museumsbesuchern wird eine Ausstellung geboten, die sie in die Geschichte der Gendarmerie und der Polizei auf tschechischem Gebiet in den Jahren 1850–1938 während und nach dem Zweiten Weltkrieg einführt. Es gibt auch Abschnitte zu Kriminologie, Grenzschutz oder Drogenbekämpfung. Uniformen, Waffen und Ausrüstung sind zu sehen, ebenso wie 800 Fotografien. Im Außenbereich der Ausstellung können Interessenten Großgeräte besichtigen, darunter zum Beispiel den Hubschrauber Mi-2.
Der Room Manager bereitet Sie auf das Abenteuer vor, das Sie auf der Titanic erwartet. Er wird nicht viel verraten, das musst du selbst herausfinden. Dann beginnen Ihre 60 Minuten des Erkundens, Suchens, Ratens, Entschlüsselns und Entsperrens wichtiger Schlösser. Für die Ahnungslosen wird Hilfe vorbereitet, scheuen Sie sich nicht danach zu fragen. Die Spannung wird steigen und Sie werden – hoffentlich – rechtzeitig von Bord gehen. Wir drücken euch die Daumen, das Wasser soll dort sehr eisig sein!
Der 11 ha große Stadtpark, der während des Zweiten Weltkriegs als Smetanovy sady bekannt war, entstand vor mehr als 100 Jahren durch die Zusammenlegung von Grundstücken, oft Weinbergen, und umfasst beispielsweise den wunderschönen Garten Kanálka. Von dort wurden beispielsweise Mlíkarna, ein spätklassizistischer Aussichtsturm mit einem Aussichtsturm, der heute ein nettes Café beherbergt, oder ein Sandsteinobelisk mit Vogelreliefs in die heutigen Obstgärten verlegt, zweifellos einer der schönsten Vinohrady-Parks. Der Park eröffnet wunderbare Ausblicke auf Prag: Sie können den Hradschin oder Petřínská rozhledna, die Prager Burg oder den Hauptbahnhof sehen.
Das Mucha-Museum – das einzige Museum der Welt, das dem Leben und Werk des weltberühmten Vertreters des Jugendstils Alfons Mucha (1860-1939) gewidmet ist – wurde am 13. Februar 1998 in Prag der Öffentlichkeit zugänglich gemacht Fläche von 500 m2, darunter ein Museumsshop mit einer exklusiven Sammlung von Geschenken und Postern mit Motiven aus den Werken von A. Mucha. Das Museum ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
© Alle Rechte vorbehalten 2025 Noir Hotels s.r.o.
Abychom poskytli co nejlepší služby, používáme k ukládání a/nebo přístupu k informacím o zařízení, technologie jako jsou soubory cookies. Souhlas s těmito technologiemi nám umožní zpracovávat údaje, jako je chování při procházení nebo jedinečná ID na tomto webu. Nesouhlas nebo odvolání souhlasu může nepříznivě ovlivnit určité vlastnosti a funkce.
Penzion Homér Slaný